Kein Abschluss ohne Anschluss! So werben berufliche Schulen für ihre diversen Bildungsgänge. Hauptschüler und Hauptschülerinnen mit einem befriedigenden (oder besseren) Hauptschulabschluss können dort den mittleren Bildungsabschluss (und Abitur) erwerben. Sie haben aber auch durchaus Chancen auf eine gute Berufsausbildung. |
. |
![]() |
. |
![]() Familienhandbuch |
. |
![]() Bundesministerium |
. |
![]() Ratgeber |
Leider ist aber bei zu vielen Hauptschülern die schulische Laufbahn von Misserfolgen geprägt. Sie zeigen dann unangepasstes Sozialverhalten, mangelnde Leistungsbereitschaft und haben nur knapp ausreichende Noten oder schaffen nicht einmal den Hauptschulabschluss bzw. verlassen die Schule bereits nach der Klasse 6, 7 oder 8. Die Möglichkeiten dieser Schüler sind auf Maßnahmen wie EIBE, FAuB, das Berufsgrundbildungjahr und das Berufsvorbereitungsjahr begrenzt. | . |
![]() |
. |
Kurswahl-Programm![]() für Projektwochen und WPU |
. |
![]() Hobby |
. |
![]() Verantwortung lernen |
Große gemeinsame Anstrengungen sind nötig, um die tiefer liegenden Ursachen für Misserfolgskarrieren zu ermitteln und die erforderlichen Verbesserungen herbeizuführen. Dies ist nur im Team leistbar. Lassen Sie uns zusammen die Hauptschule zur Hauptsache machen. Ideen sind gefragt ( nicht nur neue!). Auch Bestandsaufnahmen, die über das reine Wehklagen hinaus gehen. Vielleicht auch mal Erfolgsberichte ehemaliger Hauptschüler anstatt der allgegenwärtigen Negativdarstellungen"? | . |
![]() |
. |
![]() Hauptschulkritik |
. |
![]() Die neue Hauptschule |
. |
![]() Aufgaben hausgemacht |
[Vollständige Startseite mit Menüzeile] |